Fans außer sich! Lukas Podolski wegen Beleidigung bei Staatsanwaltschaft angezeigt
München/Köln – Der ehemalige Fußballprofi Lukas Podolski (40) sieht sich aktuell einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft München gegenüber. Droht der einstigen Legende des 1. FC Köln womöglich ein juristisches Nachspiel?
Das Wesentliche im Überblick
KI-basierte Zusammenfassung des Berichts
Im Fokus steht laut einem Bericht der BILD-Zeitung der Vorwurf der Beleidigung.
Der Vorfall soll sich am Nachmittag des 31. Mai ereignet haben – unmittelbar vor dem Champions-League-Finale in der Münchner Allianz Arena, in dem Paris St. Germain gegen Podolskis ehemaligen Verein Inter Mailand antrat.
Dem Bericht zufolge erkannten einige japanische Fans den Weltmeister von 2014 in der Münchner Innenstadt und bedrängten ihn innerhalb weniger Sekunden mit zahlreichen Fotowünschen.
Der Ex-Bundesliga-Profi soll darauf jedoch keine große Lust gehabt haben.
Um die enttäuschten Anhänger zu besänftigen, habe der 40-Jährige etwas gerufen, das von den japanischen Fans als herabwürdigend aufgefasst worden sei.
Wie aus dem Artikel hervorgeht, wollte "Prinz Poldi" offenbar lediglich einen scherzhaften Kommentar abgeben.
Fakt ist: Die Staatsanwaltschaft München nimmt den Fall derzeit ernsthaft in die rechtliche Prüfung.
"Derzeit liegt uns ein Vorgang vor, der wegen des Verdachts der Beleidigung angezeigt wurde. Die Anzeigenerstatter sind Männer und der Vorfall ereignete sich in der Münchner Innenstadt. Wir prüfen den Sachverhalt rechtlich; mit einer Entscheidung wird wahrscheinlich nächste Woche gerechnet", heißt es von offizieller Seite.
Bis dahin sollen sowohl Podolski als auch die beteiligten Fans angehört werden. Erst danach wird entschieden, ob gegen den "Kölsche Jung" ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird.
Zwischen 2017 und 2019 war "Poldi" für den japanischen Verein Vissel Kobe aktiv, erzielte in 60 Pflichtspielen beeindruckende 17 Tore und bereitete zwölf weitere Treffer vor.
Seitdem erfreut sich der Kölner weltweit großer Beliebtheit als Publikumsmagnet.